Weiterbildungen Azure / M365
Zielgruppe
- IT-Mitarbeiter
- IT-Entscheider
- Berater
Dauer
Die Kursdauer beträgt 2 Tage.
Level
Dieses Seminar hat eine mittlere Komplexität. Grundlegende IT-Kenntnisse und erste Erfahrungen mit Cloud / MS365 / MS-Produkten sind von Vorteil
Inklusiv
Teilnahme bei uns vor Ort in Ulm: Mittagessen, Getränke, Gebäck, Übernahme der Parkengebühren
Generell (persönlich übergeben oder per Paketdienst): Schreibblock, Kugelschreiber, Tasche und IQunit Zertifikat
Buchung
Telefonisch: +49 731 1848699-0 oder
E-Mail: info@iqunit.com oder
Buchung Online
Preis
1.990,00€ exkl.MwSt.
Per Rechnung nach Kurs
Termine
+ KW 26: 23.06.2025 – 24.06.2025
An den Terminen ist die Teilnahme in Präsenz (in unserem Schulungsraum in Ulm) oder online möglich
Sprache
Dieser Kurs (Präsentation und Unterlagen) ist auf Deutsch und auf Englisch verfügbar.
Details hierzu gerne bei Anfrage, sprechen Sie uns an!
Präsenzschulung bei uns in Ulm oder Online-Seminar
Die Microsoft 365 Admin Basic / Fundamentals Schulung vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Administration von Microsoft 365 und richtet sich an IT-Administratoren die eine strukturierte Einführung in die Verwaltung von Microsoft 365 benötigen. Die Teilnehmer lernen die wesentlichen Konzepte der Benutzer- und Gruppenverwaltung, Sicherheitskonfiguration, Compliance-Anforderungen und Verwaltungstools kennen.
Zu Beginn erhalten die Teilnehmer eine Einführung in Microsoft 365, in der die verschiedenen Dienste und Lizenzierungsmodelle behandelt werden. Anschließend folgt die grundlegende Konfiguration eines Microsoft 365-Tenants, bei der organisatorische Grundeinstellungen und allgemeine Verwaltungsmöglichkeiten erläutert werden.
Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die Benutzerverwaltung, bei der die Erstellung und Verwaltung von Benutzerkonten, die Zuweisung von Lizenzen, die Verwaltung von Gastbenutzern und externen Kontakten sowie die Benutzersynchronisation über Azure AD Connect beziehungsweise Entra ID Connect behandelt wird. Zudem wird das Berechtigungsmanagement anhand von Rollen und Administratorrechten (RBAC) besprochen. Ergänzend dazu wird die Verwaltung von Gruppen behandelt, insbesondere Sicherheitsgruppen und Microsoft 365-Gruppen sowie deren Konfigurationsmöglichkeiten und Richtlinien für Microsoft Teams.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf grundlegenden Sicherheitskonfigurationen in Microsoft 365. Hierzu gehört die Einrichtung von MFA, die Grundlagen des Zero-Trust-Sicherheitsmodells und die Anwendung von Conditional Access-Richtlinien zur Steuerung des Zugriffs. Im Bereich der Verwaltung von Microsoft 365 Apps wird die Bereitstellung und Administration von Microsoft 365 Apps for Enterprise behandelt, einschließlich der Konfiguration der Clientkonnektivität.
Die Schulung umfasst auch eine Einführung in Compliance und Datenschutz. Hierbei werden die grundlegenden Funktionen von Data Loss Prevention, Nachrichtenverschlüsselung und Aufbewahrungsrichtlinien besprochen, um die Sicherheit und Einhaltung von Unternehmensrichtlinien in Microsoft 365 zu gewährleisten.
Abschließend erhalten die Teilnehmer eine Einführung in die wichtigsten Verwaltungstools, darunter das Microsoft 365 Admin Center und die Nutzung von PowerShell für administrative Aufgaben. Ergänzend dazu werden bewährte Methoden zur effizienten Verwaltung und Optimierung der Sicherheit in Microsoft 365 vermittelt.
Den Abschluss der Schulung bildet eine Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte sowie eine offene Fragerunde, in der Unklarheiten geklärt und weiterführende Ressourcen vorgestellt werden.
Tag 1: Grundlagen und Benutzerverwaltung
Einführung in Microsoft 365
• Überblick über Microsoft 365-Dienste
• Lizenzierung
Konfiguration Microsoft 365-Tenant
• Organisationskonfiguration (Grundeinstellungen, Organisationseinstellungen)
Benutzerverwaltung
• Verwaltung von Benutzerkonten
• Zuweisen von Lizenzen
• Verwalten von Gastbenutzern und Kontakten
• Benutzersynchronisation Azure AD Connect / Entra ID Connect
• Rollen und Berechtigungen
Gruppenverwaltung
• Verwaltung von Sicherheitsgruppen und Microsoft 365-Gruppen / Teams
• Konfigurieren von Gruppeneinstellungen und -richtlinien
Tag 2: Sicherheit, Compliance und Verwaltungstools
Grundlegende Sicherheitseinstellungen
• Konfigurieren der Multi-Faktor-Authentifizierung
• Grundlagen des Zero-Trust-Sicherheitsmodells
• Einrichtung und Management von Conditional Access
Verwaltung von Microsoft 365 Apps
• Bereitstellen und Verwalten von Microsoft 365 Apps for Enterprise
• Konfigurieren der Clientkonnektivität
Einführung in Compliance und Datenschutz
• Überblick über Data Loss Prevention (DLP)
• Grundlagen der Nachrichtenverschlüsselung
• Einführung in Aufbewahrungsrichtlinien
Verwaltungstools und Best Practices
• Nutzung des Microsoft 365 Admin Centers
• Überblick über PowerShell für Microsoft 365
• Best Practices für die Microsoft 365-Administration
Abschlussdiskussion und Q&A
• Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
• Ressourcen für weiterführendes Lernen (M365 Roadmap, Message Center, Blogs, Microsoft Techcommunity)